Rostock, 18. Juli 2025 – Wie sieht ein Insekt unter einem Elektronenmikroskop aus? Welche Details lassen sich in Hightech-Mikroskopen sichtbar machen, die mit dem bloßen Auge unmöglich zu erkennen sind?
Antworten auf diese Fragen bekamen heute die Schülerinnen und Schüler des CJD Gymnasium Rostock im Rahmen ihres Wahlpflichtunterrichts – dank einer besonderen Kooperation zwischen dem MikroMINT e.V. und der ZEISS Microscopy GmbH.
In einer praxisnahen Veranstaltung präsentierte ZEISS aktuelle Mikroskopie-Technik und gab den Jugendlichen einen exklusiven Einblick in modernste Bildgebungssysteme. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler selbst Mikroskopie-Experimente durchführen und spannende Einblicke in Natur und Technik gewinnen.
„Unser Ziel ist es, Nachwuchs frühzeitig für moderne Technik zu begeistern und ihnen praxisnahe Lernmöglichkeiten zu bieten,“ erklärt der Vorstand von MikroMINT e.V. „Dank der Zusammenarbeit mit ZEISS wird Hightech für junge Menschen direkt erlebbar.“
Das Projekt ist Teil des Engagements von MikroMINT e.V., aktuelle Techniktrends aus den Bereichen Elektronik, Naturwissenschaft und Informatik greifbar zu machen und in den schulischen Alltag zu integrieren.
MikroMINT e.V. bedankt sich bei der Firma ZEISS Microscopy für die gelungene Kooperation sowie beim CJD Gymnasium Rostock für die Offenheit, innovative Unterrichtsformate zu ermöglichen.
Neueste Kommentare