Zugang zur Cloud für Schülerinnen und Schüler

bei Fragen bitte an info@mikromint.de wenden

Dein eigenes Projekt starten

Sprechstunde bei Dr. MINT

Videochat mit Expert*innen für dein Projekt

Sprechstunde: Mo. 14-16 Uhr

Link (folgt)

MikroMINT Kalender

 

 

Projekte unserer Jungforschenden

Wir betreiben die MikroMINT Schülerforschungszentren, das erste Schülerforschungszentrum von Mecklenburg-Vorpommern in Rostock, sowie in Sanitz. Schüler*innen können hier unter professioneller Anleitung ihre eigenen Projekte entwickeln und Themen aus den Bereichen der MINT-Fächer erforschen. Das Team des MikroMINT unterstützt die Schüler*innen außerdem bei der Betreuung von Projekten für Jugend forscht.

Hier zeigen wir Ihnen vergangene und aktuelle Projekte von Schüler*innen der MikroMINT Schülerforschungszentren aus Rostock & Sanitz.

Bei Hinweisen oder Fragen zu den Schülerprojekten wenden Sie sich gern an unsere Projektkoordination:

 

Kontakt

Thomas Borowitz – Projektkoordination

+49 1511 033 89 63
MikroMINT e.V.
Groß Schwaßer Weg 11
18057 Rostock

2024/25

Busleitsystem (2025) - Jugend forscht / Technik

Handyhüllen mit Lichteffekten (2025) - Jugend forscht / Arbeitswelt

Naturkosmetik (2025) - Jugend forscht / Chemie

Artifical Rostock (2025) - Jugend forscht - Mathe/Informatik

AnTONNia MÜLLer I die Sortierexpertin (2025) - Jugend forscht / Technik

Hundehalsband (2025) - Jugend forscht junior / Technik

Überwachung kritischer Punkte mit dem Piezo-Element (2025) - Jugend forscht junior / Technik

Smart-River (2025) - Jugend forscht / Arbeitswelt

BRICKsort (2025) - Jugend forscht junior / Arbeitswelt

PCR detektiert Wolbachia (2025) - Jugend forscht / Biologie

FennelK (2025) - Jugend forscht / Geo- und Raumwissenschaften

Telemetrie (2025) - Jugend forscht / Technik

FeedingVision (2025) - Jugend forscht junior / Technik

Verstellbares Spektroskop (2025) - Jugend forscht junior / Technik

HiTech-Brille (2025) - Jugend forscht junior / Arbeitswelt

Aqua magnetisches Steuersystem am Beispiel einem Gesellschaftsspiel (2025) - jugend forscht / Physik

Nicotipost - Wie Zigarettenstummel unsere Pflanzen beeinflussen (2025) - Jugend forscht / Chemie

2023/24

Mehr als nur in die Röhre gucken (2024) - Jugend forscht / Biologie

Steriles Muschelaquarium (2024) - Jugend forscht / Biologie

Xanthamateria (2024) - Jugend forscht / Chemie

Modell Sonnensystem (2024) - Jugend forscht / Geo- und Raumwissenschaften

Praeceptor Caeli II (lat. "Himmelsforscher II") (2024) - Jugend forscht / Geo- und Raumwissenschaften

Untersuchung der Eigenschaften eines Hybridpendels (2024) - Jugend forscht / Physik

Autonomes Auto (2024) - Jugend forscht / Technik

Raumvermesser (2024) - Jugend forscht / Technik

Die noch grünere Windkraftanlage (2024) - Schüler experimentieren / Arbeitswelt

Ein Trinkbrunnen für Katzen (2024) - Schüler experimentieren / Arbeitswelt

Mehr Licht für Smartphones (2024) - Schüler experimentieren / Arbeitswelt

Untersuchung des Phänomens der Fluoreszenz von Stoffen in unserer Umwelt (2024) - Schüler experimentieren / Chemie

Züchten von Kristallen (2024) - Schüler experimentieren / Chemie

MONI - Die Monitoringstation für Wassersportler (2024) - Schüler experimentieren / Geo- und Raumwissenschaften

Intelligente Einkausliste (2024) - Schüler experimentieren / Mathematik/Informatik

KIna MÜLLer I die KI-Expertin (2024) - Schüler experimentieren / Mathematik

Bau von SpiderSense (Abstands Sensoren) (2024) - Schüler experimentieren / Technik

Das umweltfreundliche Haus (2024) - Schüler experimentieren / Technik

Der Ball-Blaster - Ein Hometrainer für Haustiere (2024) - Schüler experimentieren / Technik

Pfeilzähler (2024) - Schüler experimentieren / Technik

Plan P - die blattförmige Pflanzenwand (2020) - Jugend forscht - Arbeitswelt

Tierisch was los (2020) - Schüler experimentieren