Schülerlabor – Verborgene Welten

Das Schülerlabor bietet Schnupperkurse und Exkursionen an, die Klassen und Gruppen die Möglichkeit geben, die verborgenen Welten der Natur zu erforschen. Sie arbeiten mit moderner Technik wie Mikroskopen und digitalen Werkzeugen, um mikroskopisch kleine Organismen, Insekten oder Plankton zu entdecken. Diese kurzen, aber intensiven Einblicke in die Welt der Wissenschaft wecken den Forscherdrang und fördern die Neugier auf weitere MINT-Projekte.

Projekt Faszination wecken und Talente fördern mit dem „Catch and Hold“-Prinzip

Die Angebote wecken zunächst in der „Catch-Phase“ das naturwissenschaftliche Interesse der Kinder und Jugendlichen durch spannende, einmalige Veranstaltungen. Anschließend folgt die „Hold-Phase“, in der besonders Interessierte durch individuelle Forschungsprojekte in den Schülerforschungszentren im Rahmen unseres ganzheitlichen Konzepts ganzjährig betreut werden.

Beispiele der Catch-Angebote:
Mikrowelt: Erforschung von Kleinstlebewesen in Haus und Hof
Insektenwelt: Exkursionen zum Aufspüren und Bestimmen von Insekten
Wassertropfenwelt: Untersuchung von Plankton aus verschiedenen Gewässern
Besonders attraktiv für Schulen und Lehrkräfte ist, dass das Schülerlabor sowohl Gruppen zu sich einlädt als auch mobile Angebote bereitstellt. Schulen und Vereine können so die Welt der Wissenschaft direkt in ihren Alltag integrieren, ohne dass lange Anreisen erforderlich sind.

 

Ziele der Catch-Phase:

Interesse wecken:
Durch spannende Erlebnisse und Entdeckungen wird die Neugier für MINT-Themen gefördert.

Niedrigschwelliger Zugang:
Die Tagesveranstaltungen sind kurz, intensiv und für alle Schüler*innen geeignet, unabhängig von Vorkenntnissen.

Technologie erleben:
Kinder und Jugendliche machen erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Methoden und digitalen Hilfsmitteln wie Mikroskopen, Kameras und Datenbanken.

Kontakt

Dr. Dieter Weiss – Projektkoordinator

+49 160 9669 1215
MikroMINT e.V.
Groß Schwaßer Weg 11
18057 Rostock

Unterwegs mit Kescher und Mikroskop im Freilichtmuseum Klockenhagen

Expedition in verborgene Welten Am Mittwoch, den 03. September 2025, können Kinder im Freilichtmuseum Klockenhagen mit Kescher, Handy und Mikroskop Schmetterlinge, Käfer und das Plankton in unserem Museumsteich erforschen. Mit Mikroskopen können auch die kleinsten...

MikroMINT und ZEISS Microscopy bringen Hightech-Mikroskopie in den Unterricht des CJD Gymnasium Rostock

Rostock, 18. Juli 2025 – Wie sieht ein Insekt unter einem Elektronenmikroskop aus? Welche Details lassen sich in Hightech-Mikroskopen sichtbar machen, die mit dem bloßen Auge unmöglich zu erkennen sind? Antworten auf diese Fragen bekamen heute die Schülerinnen und...

MikroMINT e.V. beim Tag der Technik 2025 an der Universität Rostock

Rostock, 18. Juli 2025 – Der Verein MikroMINT e.V. war heute beim Tag der Technik des VDI an der Universität Rostock mit einem eigenen Stand vertreten. Unter dem Motto „Technik erleben, verstehen, gestalten“ präsentierte MikroMINT e.V. spannende Mitmach-Experimente...

BIONIK für Kids: MikroMINT, IBMT Rostock und der VDI gestalten spannenden Projekttag an der Rostocker Grundschule des ILL

Rostock, 3. Juli 2025 – Technik von der Natur abschauen? Genau darum ging es beim Bionik-Projekttag, den der Verein MikroMINT e.V., die Firma IBMT Rostock und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) heute gemeinsam an der Grundschule des Instituts Lernen und Leben (ILL)...

Vielfaltstag an der KGS Rostock: Faszinierende Einblicke unter dem Mikroskop

Schüler der KGS Rostock mikroskopieren eine Tümpelprobe am Vielfaltstag 2025 Schüler der KGS Rostock mikroskopieren eine Tümpelprobe am Vielfaltstag 2025 Am Vielfaltstag der KGS Rostock drehte sich alles um die verborgenen Welten, die mit dem bloßen Auge nicht zu...