Außerschulische MINT-Angebote in der Fläche auszubauen und zu verstetigen – das ist das Ziel sowohl unseres Instituts für Zelltechnologie e.V. mit dem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock und des MINT-Cluster-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF. Wir werden jetzt im openMINTed-Konsortium gefördert und erhielten dazu am 8. September 2022 in einer kleinen Feier in Malchin/Mecklenburgische Seenplatte die Förderbescheide. Der Verbund aus fünf Partnern erhält für die Laufzeit von September 2022 bis August 2025 Fördermittel in Höhe von rund 500.000,00 €.

Übergabe der Förderbescheide an die Vertreter der Partnereinrichtungen am 08. September 2022 in Malchin (von links) (C)
  • Thomas Borowitz und Lisa-Madeleine Sklarz M.Sc. vom Institut für Zelltechnologie e.V. IZT und seinem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock,
  • Dr. Martha-Daniela Queren, Leiterin des Evangelischen Bildungscampus Dettmannsdorf GmbH,
    Marika Schmidt, Inhaberin mrschmidt Architekten GmbH Berlin,
  • Prof. Dr. Dieter G. Weiss, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Zelltechnologie e.V. IZT Rostock,
  • Prof. Dr. Carolin Retzlaff Fürst, Lehrstuhl für Fachdidaktik Biologie der Universität Rostock und Leiterin des ZLB – Landesweites Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Verbund-Koordinatorin,

Prof. Dr. Janos Zierath, Projektverantwortlicher und Vorstand für Jugend und Technik des VDI Bezirksvereins M.-V. und Prof. Dr. Christoph Woernle, Vorsitzender VDI Bezirksverein M.-V.

Was sind MINT-Cluster?

Das BMBF reagiert mit dem MINT-Cluster-Programm zeitgemäß:

„Auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft nehmen Fächer wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) eine immer wichtigere Rolle ein. Doch diese gehören in der Schule gerade für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren häufig nicht zu den Lieblingsfächern, da sie von ihnen zu oft als nicht spannend genug empfunden werden. Um Kindern und Jugendlichen ein möglichst umfassendes Verständnis für die sogenannten MINT-Disziplinen zu vermitteln, müssen daher auch im außerschulischen Bereich Zugänge geschaffen werden. Mit spielerischen Nachmittagsangeboten außerhalb des Unterrichts soll die Freude am Experimentieren und Tüfteln geweckt werden. So werden Kinder und Jugendliche nachhaltig für MINT-Fächer begeistert und die MINT-Fachkräfte von morgen gefördert.“

https://www.bildung-forschung.digital/digitalezukunft/de/bildung/mint-cluster/mint-cluster_node.html

„openMINTed – Aufbau von MINT-Entwicklungszentren und TechnoTheken in Mecklenburg-Vorpommern“

Das Cluster entwickelt gemeinsam mit Biologinnen und Biologen, Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Architektinnen und Architekten dauerhafte Lernorte als Ausgangspunkte für weitere MINT-Strukturen im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern. Mit openMINTed möchten wir Jugendliche nachhaltig für MINT-Fächer begeistern. In den Bereichen Biologie, Bauwesen und Technik werden sie für ein ganzheitliches Umweltbewusstsein sensibilisiert. In Kooperation mit Bibliotheken, Schulen und Partnern der Wirtschaft entstehen dauerhafte außerschulische Lernorte zur Motivation der Jugend für die MINT-Fächer. Damit wird ein Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung und Stärkung der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns geleistet.

Institut für Zelltechnologie e.V. IZT (Rostock) Im Teilprojekt „MINT-Entwicklungszentrum Rostock“, das mit 109.500,- € gefördert wird, werden aufbauend auf der Erfahrung im „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ MINT-Projekte entwickelt und Wissbegierigen Kindern die Erforschung einer großen Palette von MINT-Themen ermöglicht. Gemeinsam mit dem Partner ZLB/Didaktik der Biologie werden die Bildungsangebote evaluiert und den MINT-Einrichtungen im Lande angeboten.

Unsere Partner im Verbund sind:

ZLB – Landesweites Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB)/ Institut für Biowissenschaften, Fachdidaktik Biologie, Universität Rostock mit dem Teilprojekt „Koordination und Evaluation“; Verbund-Koordinatorin Frau Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst.

Verein Deutscher Ingenieure VDI, Bezirksverein Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Rostock)

Das Ziel des Teilprojektes „TechnoTheken“ ist es, 15 über Mecklenburg-Vorpommern verteilte städtische Bibliotheken dauerhaft zu TechnoTheken weiterzuentwickeln. TechnoTheken bieten Kindern Materialien für technische und naturwissenschaftliche Experimente, die durch digitale MINT-Angebote des openMINTed-Netzwerkes begleitet werden. Technotheken sind ein wichtiges Mittel, um die Reichweite von MINT-Angeboten im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern zu erhöhen.

Evangelischer Bildungscampus Dettmannsdorf gGmbH (Dettmannsdorf)

Im Teilprojekt „Bildungscampus“ wird das MINT-Experimentarium in Dettmannsdorf zum MINT-Entwicklungszentrum ausgebaut und für Jugendliche anderer Schulen geöffnet. Das MINT-Entwicklungszentrum Dettmannsdorf ist ein bundesweit einzigartiges Projekt, dessen Neubau als Räumlichkeit für MINT-Experimente zukunftsweisend ist.

mrschmidt Architekten GmbH (Berlin)

Gemeinsam mit dem Bildungscampus Dettmannsdorf wird in diesem Teilprojekt „Experimentarium“ ein inhaltliches und architektonisches Gesamtkonzept für MINT-Standorte entwickelt, in denen MINT-Projekte vom Kindergarten bis zum Abitur in großzügig gestalteten Räumen einen zentralen Teil des Bildungskonzepts ausmachen.

Regelmäßige Angebote

Das Angebot wird um MINT-Veranstaltungen für Jugendliche, zum Kennenlernen von MINT-Angeboten und zur Berufsorientierung durch regelmäßige Events wie Online-Mitmach-Stunden, Workshops, Kinderuni und Forschungscamps ergänzt. Einen besonderen Stellenwert nimmt die digitale Kommunikation der MINT-Angebote über Social Media ein, deren Domain „open-minted.de” von den Jugendlichen selber gestaltet wird. Erarbeitete Konzepte und Lehrinhalte werden auf einer digitalen Arbeitsplattform gesichert den Clusterpartner*innen dazu dient, die erarbeiteten Konzepte und Lehrinhalte allen MINT-Interessierten zur Verfügung zu stellen.BMBF MINT-Cluster openMINTed