Natur- und Erlebniszentrum Schwaan

Naturkunde- und Erlebniszentrum

Im Jahr 2022 wird in Kooperation mit dem „Institut für Zelltechnologie e.V. Rostock“ nach und nach das „Naturkunde- und Erlebniszentrum Obotritenhöhe“ (NEO) entstehen.
Dort können Klein und Groß unsere Umwelt selbst erleben, entdecken und erforschen.  In der „Forschungsjurte“ mit mehreren Experimentier- und Mikroskopierplätzen kann jede*r selbst zum Forschenden werden und die Umwelt entdecken. So können die Gäste die Vielfalt der Lebewesen im See und Wald, sowie die Insekten auf der Blühwiese und das Leben im Insektenhotel erforschen. Dieser Teil wird mit moderner und digitaler Technik ausgestattet, so dass die Forschenden auch an die
MINT-Fächer [Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Technik) herangeführt werden.
Auf einer eigenen Homepage werden weitere tolle Bilder, Videos, Informationen und Anleitungen zu kleinen Forschungsprojekten zu finden sein. Zudem können die Gäste ihre eigenen Bilder und Videos dort Anderen zur Verfügung stellen.

Zusätzliche Veranstaltungen mit Wanderungen, Vorträgen, Mikroskopie- und Experimentierstunden sollen diese Projekte unterstützen. Stellt Euch schon mal auf spannende Naturerlebnisse ein!

Das Eventcenter dann darüber hinaus zukünftig für Vorträge, Seminare, Tagungen, künstlerische Beiträge und private Feiern genutzt werden.

Informations- und Lehrpfad

Der im gesamten Park verteilte Informations- und Lehrpfad wird spannende Fakten rund um die Natur, Biotope und die darin vorkommenden Organismen beleuchten.

Hier findet ihr bald entlang unserer Wege Schautafeln und Objekte, die euch die Besonderheiten der örtlichen Flora und Fauna näherbringen.

© Thomas Borowitz, Juni 2021

 

© Thomas Borowitz, Juni 2021

 

Unterwegs mit Kescher und Mikroskop im Freilichtmuseum Klockenhagen

Expedition in verborgene Welten Am Mittwoch, den 03. September 2025, können Kinder im Freilichtmuseum Klockenhagen mit Kescher, Handy und Mikroskop Schmetterlinge, Käfer und das Plankton in unserem Museumsteich erforschen. Mit Mikroskopen können auch die kleinsten...

MikroMINT und ZEISS Microscopy bringen Hightech-Mikroskopie in den Unterricht des CJD Gymnasium Rostock

Rostock, 18. Juli 2025 – Wie sieht ein Insekt unter einem Elektronenmikroskop aus? Welche Details lassen sich in Hightech-Mikroskopen sichtbar machen, die mit dem bloßen Auge unmöglich zu erkennen sind? Antworten auf diese Fragen bekamen heute die Schülerinnen und...

MikroMINT e.V. beim Tag der Technik 2025 an der Universität Rostock

Rostock, 18. Juli 2025 – Der Verein MikroMINT e.V. war heute beim Tag der Technik des VDI an der Universität Rostock mit einem eigenen Stand vertreten. Unter dem Motto „Technik erleben, verstehen, gestalten“ präsentierte MikroMINT e.V. spannende Mitmach-Experimente...

BIONIK für Kids: MikroMINT, IBMT Rostock und der VDI gestalten spannenden Projekttag an der Rostocker Grundschule des ILL

Rostock, 3. Juli 2025 – Technik von der Natur abschauen? Genau darum ging es beim Bionik-Projekttag, den der Verein MikroMINT e.V., die Firma IBMT Rostock und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) heute gemeinsam an der Grundschule des Instituts Lernen und Leben (ILL)...

Exkursion ins Müritzeum am 29. Juli

Anmeldung zur Exkursion der Insektive ins Müritzeum am Dienstag, den 29. Juli

Schülerprojekt WarnowSonde: Borwinschule und OTC Rostock gemeinsam für die Umweltforschung

Standortbesichtigung Kabutzenhof Die Beteiligten des Standortes Kabutzenhof Standortbesichtigung Kabutzenhof Im Rahmen des gemeinsamen Projekts WarnowSonde trafen sich Schülerinnen und Schüler der Borwinschule Rostock mit Expertinnen und Experten des Ocean Technology...

Technik zum Anfassen: Schüler des Gymnasiums Bützow nutzen die neue Schüler-Akademie des Ocean Technology Campus Rostock

Schüler des Gymnasium Bützow im SFZ Rostock im Rahmen der Schüle-Akademie des OTC Rostock Schüler des Gymnasium Bützow im SFZ Rostock im Rahmen der Schüle-Akademie des OTC Rostock Schüler des Gymnasium Bützow im SFZ Rostock im Rahmen der Schüle-Akademie des OTC...

Vielfaltstag an der KGS Rostock: Faszinierende Einblicke unter dem Mikroskop

Schüler der KGS Rostock mikroskopieren eine Tümpelprobe am Vielfaltstag 2025 Schüler der KGS Rostock mikroskopieren eine Tümpelprobe am Vielfaltstag 2025 Am Vielfaltstag der KGS Rostock drehte sich alles um die verborgenen Welten, die mit dem bloßen Auge nicht zu...

Aus dem Institut für Zelltechnologie wird MikroMINT e.V.

Prof. Dieter Weiss (links) wird für die Führung des Instituts für Zelltechnologie seit der Gründung vor 28 Jahren bedankt und übergibt den Vereinsvorsitz an Thomas Borowitz. Foto Kay Mieske

Mitwirkung im Ocean Technology Campus Rostock

Der Ocean Technology Campus Rostock ist eine zentrale Initiative, um die maritime Wissenschaft und Meerestechnologie zu fördern. Er zielt darauf ab, Rostock als führenden Standort für Meerestechnik national und international zu etablieren. Als Partner im...

Beispiele für Lehrpfadtafeln

Ameisen

Honigbiene

Frosch