Natur- und Erlebniszentrum Schwaan

Naturkunde- und Erlebniszentrum

Im Jahr 2022 wird in Kooperation mit dem „Institut für Zelltechnologie e.V. Rostock“ nach und nach das „Naturkunde- und Erlebniszentrum Obotritenhöhe“ (NEO) entstehen.
Dort können Klein und Groß unsere Umwelt selbst erleben, entdecken und erforschen.  In der „Forschungsjurte“ mit mehreren Experimentier- und Mikroskopierplätzen kann jede*r selbst zum Forschenden werden und die Umwelt entdecken. So können die Gäste die Vielfalt der Lebewesen im See und Wald, sowie die Insekten auf der Blühwiese und das Leben im Insektenhotel erforschen. Dieser Teil wird mit moderner und digitaler Technik ausgestattet, so dass die Forschenden auch an die
MINT-Fächer [Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik, Technik) herangeführt werden.
Auf einer eigenen Homepage werden weitere tolle Bilder, Videos, Informationen und Anleitungen zu kleinen Forschungsprojekten zu finden sein. Zudem können die Gäste ihre eigenen Bilder und Videos dort Anderen zur Verfügung stellen.

Zusätzliche Veranstaltungen mit Wanderungen, Vorträgen, Mikroskopie- und Experimentierstunden sollen diese Projekte unterstützen. Stellt Euch schon mal auf spannende Naturerlebnisse ein!

Das Eventcenter dann darüber hinaus zukünftig für Vorträge, Seminare, Tagungen, künstlerische Beiträge und private Feiern genutzt werden.

Informations- und Lehrpfad

Der im gesamten Park verteilte Informations- und Lehrpfad wird spannende Fakten rund um die Natur, Biotope und die darin vorkommenden Organismen beleuchten.

Hier findet ihr bald entlang unserer Wege Schautafeln und Objekte, die euch die Besonderheiten der örtlichen Flora und Fauna näherbringen.

© Thomas Borowitz, Juni 2021

 

© Thomas Borowitz, Juni 2021

 

Aus dem Institut für Zelltechnologie wird MikroMINT e.V.

Prof. Dieter Weiss (links) wird für die Führung des Instituts für Zelltechnologie seit der Gründung vor 28 Jahren bedankt und übergibt den Vereinsvorsitz an Thomas Borowitz. Foto Kay Mieske

Mitwirkung im Ocean Technology Campus Rostock

Der Ocean Technology Campus Rostock ist eine zentrale Initiative, um die maritime Wissenschaft und Meerestechnologie zu fördern. Er zielt darauf ab, Rostock als führenden Standort für Meerestechnik national und international zu etablieren. Als Partner im...

Neues Projekt „ZuMiRo“ gestartet

Das Projekt läuft vom 01. September 2024 bis 31. August 2025 und wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert. Was macht es? Das Projekt koordiniert...

Projekt openMINTed – Eröffnung der Technotheken in MV

Das MINT-Cluster-Projekt openMINTed wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.Im Zeitraum September 2022 bis August 2025 werden im Rahmen des Projektes bereits bestehende Bibliotheken in MV zu TechnoTheken weiterentwickelt.Die vergangenen...

Tag der Technik in Rostock – 12.07.2024

Der Tag der Technik findet jährlich an den Standorten Rostock, Wismar und Neubrandenburg statt. In diesem Jahr durften wir bereits zum zweiten Mal am Standort Rostock unseren Stand präsentieren und wurden dabei wieder tatkräftig von unseren Jungforschenden...

Night of Coding – Programmieren & Tüfteln die ganze Nacht

Am 27.06.2024 fand bereits zum sechsten Mal die Night of Coding an der CJD Christophorusschule Rostock statt. Technikbegeisterte Jugendliche von verschiedenen Schulen konnten die komplette Nacht dazu nutzen, um neue Fähigkeiten zu erwerben, ihre Kreativität auszuleben...

Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock – Jugend forscht-Landessieger 2024 stellen ihre Projekte vor

LNdW 2024 - Stand MikroMINT LNdW 2024 - Stand MikroMINT LNdW 2024 - Stand MikroMINT LNdW 2024 - Stand MikroMINT LNdW 2024 - Stand Artenvielfalt LNdW 2024 - Stand MikroMINT Impressionen des MikroMINT e.V. bei seinen Ständen der Langen Nacht der Wissenschaften 2024...

MikroMINT-Projekte räumen auch 2024 wieder ab

Der Landeswettbewerb von Jugend forscht und Schüler experimentieren fand auch 2024 wieder in der Rostocker Stadthalle statt. Insgesamt waren 20 Projekte von MikroMINT dabei, die von seinen Schülerforschungszentren in Rostock und Sanitz betreut wurden. Am Ende standen...

Fotoausstellung „Farbexplosionen“

Fotoausstellung im Haus der Stadtwerke vom 25. September bis 22. Dezember 2023 Ab dem 25. September 2023 wird es bunt im Haus der Stadtwerke in der Kröpeliner Straße 32. Bei einer neuen Ausstellung im Kundenzentrum der Stadtwerke Rostock AG stellt das Institut für...

23 Preise für die Schüler*innen vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum

33. Jugend forscht – Schüler experimentieren – Landeswettbewerb in Rostock Beim diesjährigen „Jugend forscht – Schüler experimentieren Wettbewerb“ trafen sich am 14. Und 15. März 2023 Nachwuchsforscher*innen aus Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto „Mach Ideen...

Beispiele für Lehrpfadtafeln

Ameisen

Honigbiene

Frosch